Sterne stehen für Qualität – Handwerk – Geschmack

Wir sind stolz darauf, ein dynamisches Netzwerk mit über 750 Mitgliedern aus der kulinarischen Branche zu sein, das den Austausch von Trends, Wissen und Erfahrungen fördert. Unsere Mitglieder setzen sich aus Patrons, Hoteldirektoren, Restaurantleitern, Sommeliers, Küchenchefs, Sous Chefs, Patissiers, Konditoren und Bäckern zusammen, die gemeinsam die Leidenschaft für Genuss und Exzellenz teilen.

Unsere Mission
Bei ChefHeads steht die Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der kulinarischen Gemeinschaft im Vordergrund. Wir bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von branchenrelevanten Trends. Ein besonderes Anliegen ist uns die Unterstützung des Nachwuchses durch Workshops und Coachings, um die nächste Generation von Spitzenköchen und Gastronomieexperten zu fördern.

Charity-Engagement
Soziales Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie. Seit über einem Jahrzehnt unterstützen wir die Stiftung KinderHerz mit Charity-Events, bei denen unsere Mitglieder ihr Können für den guten Zweck einsetzen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, Aufmerksamkeit und Mittel für Kinder mit angeborenen Herzfehlern zu generieren.

Unser Netzwerk
Unser Netzwerk erstreckt sich über mehr als acht Länder und umfasst über 10.000 Follower aus der Hotellerie und Gastronomie. Diese internationale Präsenz ermöglicht es uns, vielfältige kulinarische Einflüsse und Trends zu integrieren und unseren Mitgliedern Zugang zu einem breiten Spektrum an Ressourcen und Kontakten zu bieten.

ChefHeads-Club-Magazin
Unser kostenfreies ePaper-Magazin bietet aktuelle Berichte mit beeindruckenden Fotos über die Spitzengastronomie, stellt Spitzen- und Sterneköche vor, beleuchtet Küchentrends mit aktuellen Beispielen und präsentiert Rezepte der Starköche. Zudem finden Sie Wein-Stories, (Koch-)Buch-Tipps, Kolumnen und Interviews, die Einblicke in die vielfältige Welt der Kulinarik geben.

Mitgliedschaft bei ChefHeads
Eine Mitgliedschaft bei ChefHeads bietet zahlreiche Vorteile. Sie profitieren von einem starken Netzwerk, das Ihnen den Austausch mit Entscheidungsträgern der Gastronomie ermöglicht. Unsere Angebote sind genau auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt und helfen, Ihren Betrieb in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und allgemeinen Kostendrucks optimal aufzustellen. Zudem steigert eine Mitgliedschaft Ihren eigenen „Marktwert“ und das Ansehen in der Branche. Wir berichten in unserem Fachmagazin und in unseren sozialen Medien über unsere Mitglieder, was den eigenen Bekanntheitsgrad enorm steigert.

ChefHeads-Recruiting
Angesichts des Fachkräftemangels in der Gastronomie haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Berufsnachwuchs zu fördern und zu motivieren. Unser Ziel ist es, Bewegung in die Branche zu bringen und eine Veränderung am Markt herbeizuführen. Werden Sie Mitglied im Karriere-Club und profitieren Sie von unseren ausgezeichneten Partnern und Kontakten!

Rund 750 Küchenchefs und Patissiers zwischen Flensburg und München wissen: Es ist gut, aktives Mitglied bei den ChefHeads zu sein. Weil viele Mitglieder ein starkes Netzwerk bilden. Und weil eine starke Interessengemeinschaft uns die Chance gibt, viel für die Branche, aber auch ganz speziell für Einzelne zu tun!

„Wenn wir heute vom Beruf des Kochs oder der Köchin“ sprechen, verengt sich der Blick schnell auf die allseits bekannten Vertreter der Zunft, die fast täglich im Fernsehen ihre Fähigkeiten demonstrieren. Dass der Berufsstand aber lebt von den vielen Köchinnen und Köchen, die ihre kreative Arbeit täglich im À-la-carte-Geschäft oder bei der Gemeinschaftsverpflegung verrichten, gerät häufig in den Hintergrund. Egal ob Betriebsrestaurant, Landgasthof, Hotelküche oder Gourmettempel: Wichtigste Voraussetzung, in diesem schönen Beruf überhaupt Erfolg zu haben, ist eine fundierte theoretische wie praktische Ausbildung. Ich bin sehr froh darüber, dass ich nun zwischen meinen Reisen auf der MS Europa als Präsident des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbs „Koch des Jahres“ und als Ehrenpräsident der ChefHeads meine Erfahrungen an engagierte junge Köchen weitergeben kann. Denn wir haben nicht wenige, sehr vielversprechende Nachwuchsköche in diesem Land. Wenn wir sie richtig fördern, motivieren, schulen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden wir sicher eine weitere respektvolle Entwicklung unserer Kochkultur beobachten können sowie national wie international kulinarische Anerkennung finden.“ Dieter Müller

Guido Fritz Präsident und Gründer der ChefHeads® – Club der Küchenchefs. Seit 2009 organisiert er als Präsident der „ChefHeads“ kreative Charity-Events, die nicht nur kulinarisch begeistern, sondern vor allem herzkranken Kindern zugutekommen.
Vom Sterne-Dinner mit 15 Michelin-Sternen bis zur Italienischen Nacht – Guidos Events setzen Maßstäbe. Besonders beeindruckend: Köche verzichten auf ihre Gage, und viele Zutaten werden gespendet. So fließt ein Großteil der Einnahmen direkt in wichtige Projekte.
Sein Engagement für die Stiftung, die herzkranken Kindern hilft, verdient Anerkennung.

Fazit mit Schlüsselpunkten

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Kulinarik zu gestalten. Profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten des Austauschs, der Weiterbildung und der gemeinsamen Leidenschaft für die Gastronomie.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@chefheads.de oder besuchen Sie unsere Website www.chefheads.eu.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen!

ChefHeads: Junge Talente fördern und inspirieren

Die »ChefHeads – Club der Küchenchefs« bündeln die Kompetenzen von Patrons, Hoteldirektoren, Restaurantleitern, Sommeliers, Küchenchefs, Sous Chefs, Chef Pâtissiers, Konditoren und Bäckern weltweit und fördern die Kommunikation der Akteure untereinander. Als Netzwerk der Kulinarik aus mehr als acht Ländern ist »ChefHeads – Club der Küchenchefs« der Trendsetter der kulinarischen Community. Das leben die mehr als 750 Mitglieder zum Thema Genuss und Leidenschaft in all ihren Facetten. Das gesamte Netzwerk umfasst mehr als 10.000 Teilnehmer, nahezu jeder aus der Branche ist bei den »ChefHeads« willkommen.

»ChefHeads« profitieren vom großen Netzwerk der Kulinarik, der Erzeuger, der Industrie, der Technikanbieter und aller, denen die Genüsse am Herzen liegen.

Gutes tun und darüber reden – das ist das Credo der Vereinigung. Bereits seit fünfzehn Jahren wird die Stiftung KinderHerz mit Sterne-Köchen aus dem Netzwerk der Kulinarik versorgt, was Geld für Kinder mit angeborenen Herzfehlern bei bundesweiten Charity-Events in die Kassen spült.

Der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von branchenrelevanten Trends sind stets Schwerpunkte in den Fachgesprächen zwischen den Kulinarik-Kollegen. »ChefHeads« ist bemüht, den Nachwuchskräften der Branche ein breites Wissen an Erfahrungen im persönlichen Gespräch zu vermitteln. Hierfür werden sogenannte »Junior-ChefHeads« in den Club aufgenommen, die durch ihre Mitgliedschaft von vielen Vorteilen, wie kostenlosen Workshops, Personalcoachings und so weiter, profitieren.

Wie man »Junior-ChefHead« wird

Jugendförderung wird beim »ChefHeads«-Club immer mit großem Ehrgeiz in Angriff genommen. Aus dem dritten Lehrjahr als Koch werden die Kandidaten ausgesucht, Bewerbungen können hierfür von Ausbildern an die Geschäftsstelle gerichtet werden. Nach der positiven Aufnahme werden die »Junior-ChefHeads« professionell durch die »ChefHeads« gefördert und nach der Lehre bei Bedarf an Hotel-Partner vermittelt.