Kulinarische Exzellenz und soziales Engagement Hand in Hand

Der ChefHeads – Club der Küchenchefs ist ein internationales Netzwerk mit über 750 Mitgliedern aus der kulinarischen Branche, das sich dem Austausch von Trends, Wissen und Erfahrungen widmet. Seit 2008 engagiert sich der Club intensiv für die Stiftung KinderHerz, die sich der Förderung von Projekten in Kinder-Herz-Zentren widmet. Durch die Organisation von Charity-Events trägt der ChefHeads-Club maßgeblich dazu bei, finanzielle Mittel für die medizinische Versorgung herzkranker Kinder zu generieren.

8.700 Kinder kommen jedes Jahr mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Wir wollen und müssen diesen Herzkindern helfen. Wir fördern innovative Forschungsprojekte, damit das Leben dieser kleinen Herzpatienten lebenswerter wird. So unterstützt die Stiftung KinderHerz bundesweit zahlreiche hochspezialisierte Kinderherzzentren und die kleinen Herzpatienten.

Die Durchführung dieser Benefizveranstaltungen wäre ohne die Unterstützung von Partnern und Sponsoren nicht möglich. Der Club ist stets auf der Suche nach Veranstaltungsorten wie Hotels, Restaurants oder Event-Locations, die bereit sind, Charity-Events zugunsten der Stiftung KinderHerz auszurichten. Dabei werden Gastköche aus dem Netzwerk des Clubs eingeladen, um gemeinsam mit dem Veranstalter ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen. Die Erlöse aus Ticketverkäufen und Tombolas fließen direkt in Projekte zur Unterstützung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern.

Ein herausragendes Beispiel für dieses Engagement ist die bevorstehende Charity-Küchenparty „Sterne über Köln“, die am 26. Oktober 2025 im KölnSKY stattfinden wird. Bei diesem Event werden Spitzenköche aus der Region gemeinsam ein exklusives Menü präsentieren, um Spenden für die Stiftung KinderHerz zu sammeln. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ChefHeads-Club und der Stiftung KinderHerz zeigt, wie kulinarische Exzellenz und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, um das Leben von Kindern mit Herzproblemen nachhaltig zu verbessern.

Fazit mit Schlüsselpunkten

Durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren werden regelmäßig Events organisiert, deren Erlöse direkt Projekten in Kinder-Herz-Zentren zugutekommen. Die Kooperation zwischen dem ChefHeads-Club und der Stiftung KinderHerz trägt dazu bei, die Lebensqualität von Kindern mit Herzproblemen nachhaltig zu verbessern.

Guido Fritz und sein Engagement für die Stiftung KinderHerz

Der Koch und Veranstaltungsorganisator Guido Fritz setzt sich seit über 15 Jahren leidenschaftlich für herzkranke Kinder ein. Mit kreativen Charity-Events sammelt er Spenden und schenkt Hoffnung – ein Engagement, das vielen Kindern lebenslange Perspektiven ermöglicht.

„Seit 2009 bin ich für die Stiftung aktiv. Alles begann, als ich auf dem Welt-Köchetag in Köln auf die Situation herzkranker Kinder aufmerksam wurde”, erinnert sich Guido Fritz zu Beginn unseres Gesprächs. Mit der Hilfe seines weitreichenden Netzwerk in der Kulinarik-Branche und als Präsident und Gründer der Köche-Vereinigung „ChefHeads“ organisiert er seitdem Charity-Events. „Die Stiftung sorgt dafür, dass ein Großteil der Spenden direkt in die Projekte fließt“, betont er. „Das schätze ich sehr.“
Vom Sterne-Dinner mit 15 Michelin-Sternen im Hotel Esplanade 2012 bis zur Italienischen Nacht im Waldorf-Astoria 2024 – Fritz’ Events sind immer ein Highlight. Die teilnehmenden Köche verzichten dabei auf ihre Gage, oft werden sogar die Zutaten von Lieferanten gespendet. Ein großer Teil der Eintrittspreise werden immer für Projekte für herzkranke Kinder gespendet.

„Eines der spannendsten Events der letzten Zeit war sicherlich das Walking Dinner im KölnSKY. Die Gäste konnten an mehreren mobilen Koch-Stationen den Köchen bei der Arbeit zuschauen. Das ist für viele immer ein tolles Highlight“, berichtet Fritz. Weil diese und weitere Aktionen nach wie vor gut ankommen, laufen die Planungen für die kommenden Jahre auf Hochtouren. „Geplant sind unter anderem wieder ein Themen-Abend im Waldorf Astoria Berlin sowie eine weitere Veranstaltung im KölnSKY am 26.Oktober 2025. Mehrere neue Event-Orte in Köln und Frankfurt könnten zudem 2025 dazukommen.“

Mit rund fünf Spendenevents pro Jahr will Guido Fritz weiterhin einen großen Beitrag für die Stiftung leisten und das Bewusstsein für die Belange herzkranke Kinder stärken. „Es geht mit nicht darum, für das eigene Gewissen etwas Gutes zu tun, sondern Teil einer Gemeinschaft zu sein“, sagt er. Dabei motivieren ihn besonders die scheinbar kleinen Erfolge, wie ein „Herzkind“, das Koch werden möchte und bei einer Aktion mit einem Sternekoch kochen durfte. „Trotz aller Herausforderungen verdienen diese Kinder die Chance auf ein erfülltes Leben“, betont er zum Abschluss.

Fazit mit Schlüsselpunkten

Ohne finanzielle Hilfe und Unterstützung unserer Partner und Freunde könnten wir keine Charitys oder Events zugunsten der Stiftung KinderHerz organisieren.
Nicht nur wegen des Zeitaufwandes und der Reisekosten benötigen wir finanzielle Unterstützung durch Partnerschaften.